9.
Tag: Sonntag, 12/08/2007
Ausschlafen,
trotz weichen Bettes. Ruhetag!!!
Am Nachmittag unternehme ich einen kleinen Spaziergang bis zur nächsten
Kreuzung, um einen kleinen Eindruck von der Umgebung unserer
Unterkunft zu bekommen.
Gegen 18 Uhr fahren wir dann nach PITIGLIANO, der città
del tufo, der Tuffsteinstadt. Wie der Name sagt, ist sie auf
Tufffelsen und auch aus Tuffstein erbaut. Und befindet sich in
atemberaubender Lage (siehe Fotos). Pitigliano ist, nebenbei
erwähnt, ebenfalls Mitglied im Club der "Borghi più
belli d'Italia" und hier wird mit diesem Titel
wahrlich nicht übertrieben!

Blick auf
Pitigliano
Anscheinend
haben die Etrusker Pitigliano erbaut, die Römer haben den Laden
dann übernommen. Beides ist an den Resten der Stadtmauern zu
sehen. Der Ort selbst ist fast pures Mittelalter, gegenüber dem
Palazzo Orsini findet man auch etwas Neuzeitliches. Auch
sind hier die meisten Gebäude verputzt.
Wenn man über die zentrale Via Roma in den Kern
vordringt, kommt aber immer mehr das ursprüngliche
Tuffstein-Pitigliano zum Vorschein. Und es wird immer
malerischer. Nach Einbruch der Dunkelheit ist man dann völlig
verloren, jede Ecke scheint schöner als die, die man gerade
gesehen hat.
Pitigliano wird in der Länge von drei Straßen durchquert; von
der zentralen Via Roma, nördlich davon veläuft die Via
Vignoli, südlich die Via Zuccarelli. Verbunden
werden sie durch zahlreiche vicoli, viele davon führen
auch direkt zum Abgrund, also zum Rand der Tuffsteinfelsen, auf
denen die Stadt steht. Dort fällt die Felswand senkrecht weit
in die Tiefe.

Blick auf das
nächtliche Pitigliano
Abendessen
gibt es in der Locanda del Pozzo Antico: Crostini misti
(gut), Tortelli al burro e salvia (lecker), Tagliata
ai funghi (akzeptabel), verdure cotte (gut). Die
Pizza am Nachbartisch sah lecker aus.
Meine Frau musste unbedingt "Acquacotta"
ausprobieren, eine einfache, arme Suppe. Typisch für diesen
Teil der Toskana. Sie war dann aber doch nicht soooo begeistert.
Acquacotta bedeutet nichts Anderes als "gekochtes
Wasser", was eigentlich Alles über diese Suppe aussagt.
Zutaten (außer Wasser): altes Brot, Ei, Zwiebeln, Karotten,
Sellerie....
Zurück im Cavone, erwatet uns ein wahrhaft spektakulärer
Sternenhimmel!
<<
Zurück
zur Übersicht <
8. Tag (Umzug in die Toskana)
9. Tag (Pitigliano
+ Sovana) >
|